Der VBA-Editor bietet neben dem Projekt-Explorer und den Codefenstern noch viele weitere Elemente, die man als VBA-Entwickler kennen sollte. In diesem Artikel schauen wir uns den Objektkatalog an. Jedes VBA-Projekt verwendet eine oder mehrere Bibliotheken, die wiederum verschiedene Klassen wie Standardmodule, Klassenmodule, Enumerationen oder Type-Klassen enthält. Diese wiederum bieten Eigenschaften, Methoden, Ereignisse oder Konstanten an. Mit dem Objektkatalog können wir uns einen Überblick über all diese Elemente verschaffen, nach diesen suchen und uns Details dazu ausgeben lassen.
Anzeigen des Objektkatalogs
Den Objektkatalog öffnen wir entweder direkt über
- die entsprechende Schaltfläche in der Symbolleiste des VBA-Editors (siehe Bild 1),
- die Taste F2 oder
- den Menübefehl An-sicht|Objektkatalog.
Bild 1: Aufrufen des Objektkatalogs
Danach erscheint dieser wie in Bild 2.
Bild 2: Der Objektkatalog direkt nach dem Öffnen
Der Objektkatalog erlaubt das Einsehen verschiedener Elemente, wobei die übergeordneten Elemente die Bibliotheken sind, die in das VBA-Projekt über den Verweise-Dialog eingebunden wurden. Einige Bibliotheken sind in Access standardmäßig eingebunden. Die VBA-Projekte aktueller Access-Versionen wie Access 2021 oder Access aus Office 365 enthalten die folgenden Bibliotheken:
- Visual Basic for Applications: Diese Bibliothek enthält die grundlegenden Sprach- und Laufzeitfunktionen von VBA selbst. Sie stellt alles bereit, was du für allgemeine Programmierung brauchst – unabhängig von Access oder anderen Office-Anwendungen.
- Microsoft Access 16.0 Object Library: Diese Bibliothek definiert alle Access-spezifischen Objekte und deren Eigenschaften, Methoden und Ereignisse. Sie ist das Bindeglied zwischen VBA-Code und der Benutzeroberfläche bzw. den internen Strukturen einer Access-Anwendung.
- OLE Automation: Diese Bibliothek enthält die grundlegenden COM-Automatisierungstypen, die für den Zugriff auf externe Objekte und Anwendungen benötigt werden. Sie definiert Standard-Interfaces und Datentypen, die Office-Anwendungen und andere COM-kompatible Programme gemeinsam verwenden.
- Microsoft Office 16.0 Access database engine Object Library: Diese Bibliothek (früher Microsoft DAO 3.6 Object Library) stellt den Zugriff auf Datenbanken über DAO (Data Access Objects) bereit. Sie ist der native Datenzugriffsmechanismus von Access – insbesondere für Tabellen, Abfragen und Recordsets innerhalb der Access-Datenbank oder über ODBC-Verbindungen.
Wenn wir im Objektkatalog das Auswahlfeld oben links öffnen, finden wir Einträge vor, die diesen Bibliotheken entsprechen (siehe Bild 3). Zusätzlich finden wir hier noch den Eintrag Database.
Bild 3: Auswahl einer Bibliothek im Objektkatalog
Dieser enthält jedoch keine zu Beginn noch keinerlei Elemente – mit Ausnahme einer leeren Klasse namens Global. Mehr dazu weiter unten.
Fügen wir über den Verweise-Dialog weitere Bibliotheken hinzu – siehe VBA [basics]: Mit Verweisen arbeiten (www.access-basics.de/686), erscheint auch für diese jeweils ein Eintrag in dieser Auswahl.
Wir bleiben zunächst bei der Auswahl Alle Bibliotheken und schauen uns später an, was bei der Auswahl eines der übrigen Einträge geschieht.
Klassen aller Bibliotheken im Überblick
Ende des frei verfügbaren Teil. Wenn Du mehr lesen möchtest, hole Dir ...
den kompletten Artikel im PDF-Format mit Beispieldatenbank
diesen und alle anderen Artikel mit dem Jahresabo
![Access [basics]](https://access-basics.de/wp-content/uploads/2021/02/logo400.png)


